Ausbildung zum/r BeraterIn

Die Kunst der Beratung – Abschlusslehrgang zur Ausbildung zum/r Lebens- und SozialberaterIn!

  • Möchtest du als BeraterIn professionell tätig sein?
  • Willst du Menschen in schwierigen Situationen und bei der Aufarbeitung von Lebensthemen unterstützen?
  • Möchtest du Werkzeuge der Beratung kennenlernen und wissen, was eine gute Beratung ausmacht?
  • Willst du wissen, wie du dein Business als Lebens- und SozialberaterIn erfolgreich aufbaust und ausübst?
Beratung Ausbildung

Inhalte der Ausbildung

  • Spezialfragen der Beratung
  • Nahtstellen und Abgrenzung zu Soziologie, Psychologie, Psychotherapie
  • Kommunikationstypen nach V. Satir
  • Grundtypen nach Rieman
  • Berater-Klient-Beziehung nach de Shazer
  • Verantwortung und Abgrenzung
  • Klientenzentrierte Beratung nach C. Rogers
  • Gruppendynamik
  • Krisenintervention
  • Diagnostisches Basiswissen
  • Umgang mit speziellen Problem- und Risikogruppen
  • Persönliche Grenzen in der Beratung
  • Anschlussberufe und deren rechtliche Bestimmungen
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Praxisübungen

Teilnahmevoraussetzungen

Offenheit, Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

Dieser Lehrgang ist das letzte Semester der Ausbildung zum/r Lebens- und Sozialberatung und sollte erst nach Abschluss von mindestens zwei unserer Ausbildungen (Mentaltraining, Mentalcoaching, bzw. gleichwertiges) besucht werden. Entsprechende Vorkenntnisse können nach Vorlage dieser angerechnet werden. Bei Fragen beraten wir dich gerne!

Starte jetzt deinen Weg als Lebens- und SozialberaterIn!

Highlights

  • Entwicklung BeraterInnenpersönlichkeit
  • Einblicke in die BeraterInnentätigkeit und praktische Übungen
  • Vorbereitung auf den Beruf als Lebens- und SozialberaterIn
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Krisenintervention
  • EMDR (Desensibilisierung und Aufarbeitung mithilfe von Augenbewegungen) als Methode in der Beratung

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die

  • selbst als Lebens- und SozialberaterIn arbeiten und/oder im Ausbildungsbereich tätig sein wollen
  • bereits im sozialen Bereich tätig sind und ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • sich persönlich weiterentwickeln und neu orientieren wollen
  • ihr Leben und ihre Beziehungen bewusster gestalten wollen

Deine Möglichkeiten als BeraterIn

  • Arbeite als selbstständige BeraterIn in Unternehmen oder Organisationen
  • Werde BeraterIn in einem Institut
  • Entwickle Coaching, Trainings und Seminare als selbstständige/r Lebens- und SozialberaterIn
    d

Dauer/Zeiten

1 Semester berufsbegleitend, 7 Module/Wochenenden, 15 Seminartage

Insgesamt 240 Unterrichtseinheiten UE
Präsenzzeit: 120 UE, Selbststudium: 120 UE

Abschluss – Diplom als Lebens- und SozialberaterIn

Du erwirbst mit dieser Ausbildung ein professionelles Wissen und umfangreiche Kompetenzen, um eigenständig zu beraten und Beratung-Seminare fachlich fundiert zu organisieren und durchzuführen.

Dieser Lehrgang ist Teil der gesetzlich anerkannten Ausbildung zum/r Lebens- und SozialberaterIn. Sämtliche Lehrgänge im Rahmen der Ausbildung zum/r Lebens- und SozialberaterIn können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.

Ausbildungspreis

EUR 2.400 

Diese Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 6(1) Z.11a UStG 1994.

TrainerInnen

Karl Edy, MSc
Ing. Wolfgang Wiesmaier

Aktuelle Termine & Anmeldung

April 2023

Do13Apr19:00Do20:0019:00 - 20:00 Informationsveranstaltungmit Karl EdyZoom

Sa15AprGanztagsSo16(Ganztags) Genogramm Seminar mit Wolfgang WiesmaierSeminar mit Wolfgang Wiesmaierneurotunes AKADEMIE, Belgradplatz 5/10-11, 1100 Wien

Mai 2023

Mi17Mai19:00Mi20:0019:00 - 20:00 Informationsveranstaltungmit Karl EdyZoom

Juni 2023

Do15Jun19:00Do20:0019:00 - 20:00 Informationsveranstaltungmit Karl EdyZoom

März 2024

Sa02MärGanztagsSo16Jun(Ganztags) Ausbildung zum/r BeraterInneurotunes LSB Lehrgang in Wienneurotunes AKADEMIE, Belgradplatz 5/10-11, 1100 Wien

Information

neurotunes Office
+43 1 810 3943
office@neurotunes.com

Was erwartet dich in der Berater-Ausbildung?

Karl Edy – Leiter und Gründer der neurotunes AKADEMIE